Assistenzarzt - Weiterbildung in Transfusionsmedizin (m/w/d)

Vollzeit - Befristet auf zwei Jahre

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen • Frankfurt am Main, Frankfurt/Main

  • Vollzeit

Fachgebiet, Forschung, Freizeit: Hier kommt nichts zu kurz.

Uniklinik oder Haus der Maximalversorgung? Wer als Ärztin oder Arzt Karriere machen will, wer fachliche Herausforderung sucht, der hat in der Regel nur diese beiden Möglichkeiten. Oder? Wenn Sie nach einer spannenden Alternative suchen, bewerben Sie sich beim DRK-Blutspendedienst.

Im Fachgebiet der Transfusionsmedizin haben Sie einerseits mit Menschen zu tun – mit Spender*innen genauso wie mit Empfänger*innen. Andererseits haben Sie vielseitige Möglichkeiten, rund um das Arzneimittel Blut zu forschen – und dabei in ihrer Laufbahn weiterzukommen. Dabei sind ausgeglichene Dienstpläne nicht die Ausnahme, sondern eine Selbstverständlichkeit. Ihre Einsatzgebiete, z. B.

  • ärztliche Betreuung der Spender*innen und Patient*innen in unseren Instituten (Hausspende)
  • Ärztliche Betreuung der Patient*innen in unseren Instituten in Mannheim, Ulm und Frankfurt am Main (Hausspende/ MVZs)  wie zum Beispiel in Rahmen von autologen Stammzellspenden
  • Blutproben-Untersuchung am immunhämatologischen Referenzlabor
  • Spenderscreening (Infektionsserologie) am Standort Frankfurt am Main
  • Betreuung Stufenplanverfahren im Rahmen der Hämovigilanz

Ihre Kolleg*innen sagen

Judith Küthe-Rieger
Judith Küthe-Rieger

„Nach 15 Jahren Chirurgie war ich müde. Da habe ich das Adrenalin der Chirurgie gern gegen geregelte Arbeitszeiten und gute Karrierechancen getauscht.“

Judith Küthe-Rieger arbeitet seit 2020 als Assistenzärztin beim DRK-Blutspendedienst. Die Vielseitigkeit ihres Jobs schätzt sie sehr. Im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Fachärztin Transfusionsmedizin betreut sie Vollblut-, Apherese- und Stammzell-Spender*innen im Institut Mannheim und untersucht am immunhämatologischen Referenzlabor in Baden-Baden Blutproben sowohl für Krankenhäuser wie auch niedergelassene Praxen z. T.  aus ganz Deutschland.

Finden Sie einen Job wie Judith Küthe-Rieger: hier!

Frankfurt am Main, Frankfurt/Main

ab sofort

Im Vordergrund steht die Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt für Transfusionsmedizin in einem modernst ausgestatteten, patienten-orientierten Umfeld mit breitem Aufgabenspektrum. Neben der vollständigen ärztlichen Weiterbildung u. a. mit Herstellung und Qualitätssicherung aller für die Transfusionsmedizin üblichen Blutkomponenten weist das Institut folgende Schwerpunkte aus: hämostaseologische Differentialdiagnostik und - therapie, interdisziplinäre Stammzelltherapie, Transplantationsimmunologie und molekularbiologische Diagnostik sowie die Herstellung von speziellen Zelltherapeutika.

Das Institut bietet sehr gute Möglichkeiten bezüglich seiner Ausstattung und Einbindung in international etablierte Wissenschaftsteams. Wir sind Referenzlabor der DSO für Transplantationsimmunologie und unterhalten eine Stammzellspenderdatei. Wir sind bekannt für unser Engagement in Forschung und Entwicklung. Die Habilitation ist möglich.

Über das Unternehmen

Das Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Frankfurt am Main am Universitätsklinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität (kommissarischer Institutsleiter Herr Prof. Christian Seidl) suchen SIE

Ihre Aufgaben

  • Herstellung und Qualitätssicherung aller für die Transfusionsmedizin üblichen Blutkomponenten

  • Einbindung in international etablierte Wissenschaftsteams

  • Referenzlabor der DSO für Transplantationsimmunologie mit Stammzellspenderdatei

  • Hohes Engagement in Forschung und Entwicklung

  • Schwerpunkte am Institut:

    • Hämostaseologische Differentialdiagnostik und -therapie

    • Herstellung von speziellen Zelltherapeutika

    • Interdisziplinäre Stammzelltherapie

    • Transplantationsimmunologie und molekularbiologische Diagnostik

Ihr Profil

  • Ärztliche Approbation

  • Im Idealfalle bereits erste klinische Erfahrungen in der Inneren Medizin

  • Aufgeschlossener und leistungsbereiter Persönlichkeit

  • Interesse an Forschung und Lehre

  • Bereitschaft zur Teilnahme am ärztlichen Rufbereitschaftsdienst (nach Einarbeitung)

  • Freude am Umgang mit Menschen

Unser Angebot

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L (Anlage D)

  • 30 Tage Jahresurlaub

  • Betriebliche Altersversorgung

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hoch motivierten und kompetenten Team

  • Moderne Arbeitsbedingungen

  • Strukturierte Einarbeitung

  • Kantine, Jobticket

Weitere Informationen

Zwei der ausgeschriebenen Stellen sind befristet im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung zu besetzen.

Kontakt

Für Ihre Fragen und weitere Informationen vorab steht Ihnen Herr Dr. Schwäble unter, unter 069 6782 4900 zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns schon heute über Ihre Bewerbungsunterlagen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter der Kennziffer 09/2023 an folgende Adresse, bei E-Mail-Bewerbungen die Kennziffer unbedingt im Betreff angeben:

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gGmbH
Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie
Personalabteilung
Sandhofstraße 1
60528 Frankfurt
E-Mail: karriere-ffm@blutspende.de
www.blutspende.de

Bitte übersenden Sie uns auf dem Postweg keine Originalunterlagen, da wir keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden. Wollen Sie uns ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden, so bitten wir darauf zu achten, dass möglichst Dateien im pdf-Format übersandt werden.

Drei Gründe, jetzt als Ärztin oder Arzt einzusteigen

Einstieg in ein spannendes, vielseitiges Fachgebiet

endlich familienfreundliche Arbeitszeiten!

Verantwortung für Spender*innen und Blutprodukte

Ansprechpartner

Katharina Ludwig

Personalreferentin
 

+49 69 6782 107

Ihre Bewerbung in 3 Schritten DRK-Blutspendedienst

Helfen Sie uns dabei Menschen zu helfen!

Jetzt bewerben