Medizinisch-technischen Assistenten (m/w/d)

Vollzeit - Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre

Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm gGmbH • Ulm

Ihre Kolleg*innen sagen

Judith Küthe-Rieger
Judith Küthe-Rieger

„Nach 15 Jahren Chirurgie war ich müde. Da habe ich das Adrenalin der Chirurgie gern gegen geregelte Arbeitszeiten und gute Karrierechancen getauscht.“

Judith Küthe-Rieger arbeitet seit 2020 als Assistenzärztin beim DRK-Blutspendedienst. Die Vielseitigkeit ihres Jobs schätzt sie sehr. Im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Fachärztin Transfusionsmedizin betreut sie Vollblut-, Apherese- und Stammzell-Spender*innen im Institut Mannheim und untersucht am immunhämatologischen Referenzlabor in Baden-Baden Blutproben sowohl für Krankenhäuser wie auch niedergelassene Praxen z. T.  aus ganz Deutschland.

Finden Sie einen Job wie Judith Küthe-Rieger: hier!

  • Vollzeit

Ulm

ab 01.01.2024

Für unsere Abteilung Molekulare Diagnostik, Molekulare Therapie und Experimentelle Transplantation am Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen - Medizinisch-technischen Assistenten (m/w/d) in Vollzeit

Über das Unternehmen

Das Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm nimmt als Gemeinschaftsunternehmen des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH und des Universitätsklinikums Ulm AÖR die Versorgung des Universitätsklinikums Ulm und vieler weiterer Einrichtungen mit transfusionsmedizinischer Labordiagnostik, Blutprodukten und Stammzellpräparaten wahr.

Ihre Aufgaben

  • Short-Tandem-Repeat-Analytik mit Fokus auf Monitoring Stammzelltransplantation (Chimärismusanalyse) sowie Abstammungsbegutachtung

  • Sequenzierung genetischer Varianten mit Fokus auf Erkrankungen im Bereich Immunologie, Immunhämatologie und Hämatologie

  • Mitarbeit in der Betreuung des Geräteparks (z. B. Sangersequenzierung, Third-Generation-Sequencing)

  • Mitarbeit bei der technischen Befundung, den Ringversuchen, des Qualitätsmanagements und des Bestellwesens schwerpunktmäßig innerhalb der oben genannten Aufgabengebiete

  • Je nach Eignung: Mitarbeit in Forschungsprojekten, beispielsweise der Entwicklung und Einführung neuer molekulargenetischer Methoden und bei der Betreuung von Auszubildenden und Studierenden

Ihr Profil

  • abgeschlossene Ausbildung als Technische Assistenz, z. B. MTLA, BTA, CTA, Biotechnologe (m/w/d)

  • Neugier, insbesondere, neue Technologien zu evaluieren und anzuwenden

  • Flexibilität sowie Teamfähigkeit

  • Freude an verantwortungsbewusstem und selbstständigem Arbeiten

Unser Angebot

  • ein umfangreiches Vergütungspaket mit Gehalt nach TV-L, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt

  • eine betriebliche Altersversorgung (VBLU), damit Sie für die Zukunft planen können

  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche mit planbaren Einsatz nach Dienstplan in Früh- und Spätschicht (inkl. 2-3 Tage im Monat Bereitschaftsdienst)

  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement – von Arbeitsschutz bis Gesundheitskursen

  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, damit Sie immer auf dem aktuellen Stand sind

  • strukturierte und systematische Einarbeitung in ein fachlich kompetentes und engagiertes Team

  • krisensicherer Arbeitsplatz in einem hochtechnisierten und medizinisch innovativen Unternehmen

  • am Standort Ulm erwarten Sie ein Zuschuss zum Deutschland-Ticket sowie zu unserem Betriebsrestaurant

Weitere Informationen

Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre. Eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle ist sowohl für Berufsanfänger als auch Berufserfahrene geeignet. Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr PD Dr. med. David Messerer, MME, unter sekretariat.messerer@blutspende.de oder 0731 150 508.

Kontakt

Möchten auch Sie sich gemeinsam mit uns für andere Menschen starkmachen?

Dann kommen Sie jetzt mit einem klick auf "Bewerben" in unser Team!

Fachgebiet, Forschung, Freizeit: Hier kommt nichts zu kurz.

Uniklinik oder Haus der Maximalversorgung? Wer als Ärztin oder Arzt Karriere machen will, wer fachliche Herausforderung sucht, der hat in der Regel nur diese beiden Möglichkeiten. Oder? Wenn Sie nach einer spannenden Alternative suchen, bewerben Sie sich beim DRK-Blutspendedienst.

Im Fachgebiet der Transfusionsmedizin haben Sie einerseits mit Menschen zu tun – mit Spender*innen genauso wie mit Empfänger*innen. Andererseits haben Sie vielseitige Möglichkeiten, rund um das Arzneimittel Blut zu forschen – und dabei in ihrer Laufbahn weiterzukommen. Dabei sind ausgeglichene Dienstpläne nicht die Ausnahme, sondern eine Selbstverständlichkeit. Ihre Einsatzgebiete, z. B.

  • ärztliche Betreuung der Spender*innen und Patient*innen in unseren Instituten (Hausspende)
  • Ärztliche Betreuung der Patient*innen in unseren Instituten in Mannheim, Ulm und Frankfurt am Main (Hausspende/ MVZs)  wie zum Beispiel in Rahmen von autologen Stammzellspenden
  • Blutproben-Untersuchung am immunhämatologischen Referenzlabor
  • Spenderscreening (Infektionsserologie) am Standort Frankfurt am Main
  • Betreuung Stufenplanverfahren im Rahmen der Hämovigilanz

Hier stimmt einfach alles

Wenn Blutkonserven zum Einsatz kommen, geht es oft ums Ganze. Wie gut, dass in unseren Laboren Technik und Teams auf dem neuesten Stand sind. Beim Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes arbeiten und forschen Sie mit einem der wertvollsten Arzneimittel, das es gibt. Hier können Sie Ihre Stärken sowohl in manuellen Prozessen als auch beim Steuern modernster Maschinen einbringen. Bei einem renommierten Arbeitgeber, mit verlässlichen Dienstplänen und tollen Kolleg*innen, die füreinander da sind.

Ihre Einsatzorte:

  1. Immunhämatologische Referenzlabore
  2. HLA-Labore
  3. Qualitätskontrolllabore
  4. zellseparatorische Labore
  5. Spenderscreening
  6. Covid/PCR-Testlabore

Drei Gründe, jetzt als Ärztin oder Arzt einzusteigen

Einstieg in ein spannendes, vielseitiges Fachgebiet

endlich familienfreundliche Arbeitszeiten!

Verantwortung für Spender*innen und Blutprodukte

Drei Gründe, jetzt als Laborkraft einzusteigen

Arbeit mit modernster Technik

tolle Kolleg*innen, die aufeinander achten

vielseitige Laborgrößen und Anwendungsgebiete

Ihre Bewerbung in 3 Schritten DRK-Blutspendedienst

Werden Sie Teil unseres Teams

1/8
2/8
3/8
4/8
5/8
6/8
7/8
8/8
Ansprechpartner

Brigitte Doster

Personalreferentin
 

+49 731 150-554

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen

Helmholtzstraße 10
89081 Ulm