Oberarzt (m/w/d)

Voll- oder Teilzeit

Zentrum für Klinische Transfusionsmedizin Tübingen gGmbH • Tübingen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Fachgebiet, Forschung, Freizeit: Hier kommt nichts zu kurz.

Uniklinik oder Haus der Maximalversorgung? Wer als Ärztin oder Arzt Karriere machen will, wer fachliche Herausforderung sucht, der hat in der Regel nur diese beiden Möglichkeiten. Oder? Wenn Sie nach einer spannenden Alternative suchen, bewerben Sie sich beim DRK-Blutspendedienst.

Im Fachgebiet der Transfusionsmedizin haben Sie einerseits mit Menschen zu tun – mit Spender*innen genauso wie mit Empfänger*innen. Andererseits haben Sie vielseitige Möglichkeiten, rund um das Arzneimittel Blut zu forschen – und dabei in ihrer Laufbahn weiterzukommen. Dabei sind ausgeglichene Dienstpläne nicht die Ausnahme, sondern eine Selbstverständlichkeit. Ihre Einsatzgebiete, z. B.

  • ärztliche Betreuung der Spender*innen und Patient*innen in unseren Instituten (Hausspende)
  • Ärztliche Betreuung der Patient*innen in unseren Instituten in Mannheim, Ulm und Frankfurt am Main (Hausspende/ MVZs)  wie zum Beispiel in Rahmen von autologen Stammzellspenden
  • Blutproben-Untersuchung am immunhämatologischen Referenzlabor
  • Spenderscreening (Infektionsserologie) am Standort Frankfurt am Main
  • Betreuung Stufenplanverfahren im Rahmen der Hämovigilanz

Ihre Kolleg*innen sagen

Judith Küthe-Rieger
Judith Küthe-Rieger

„Nach 15 Jahren Chirurgie war ich müde. Da habe ich das Adrenalin der Chirurgie gern gegen geregelte Arbeitszeiten und gute Karrierechancen getauscht.“

Judith Küthe-Rieger arbeitet seit 2020 als Assistenzärztin beim DRK-Blutspendedienst. Die Vielseitigkeit ihres Jobs schätzt sie sehr. Im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Fachärztin Transfusionsmedizin betreut sie Vollblut-, Apherese- und Stammzell-Spender*innen im Institut Mannheim und untersucht am immunhämatologischen Referenzlabor in Baden-Baden Blutproben sowohl für Krankenhäuser wie auch niedergelassene Praxen z. T.  aus ganz Deutschland.

Finden Sie einen Job wie Judith Küthe-Rieger: hier!

Tübingen

ab sofort

Das ZKT deckt das komplette Spektrum der Transfusionsmedizin und der Hämostaseologie ab. Alle dazugehörigen Weiterbildungsermächtigungen sind vorhanden. Die Abteilung verfügt über eine umfassende Herstellungserlaubnis der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die Laboratorien der Abteilung sind technisch auf dem neuesten Stand. Das ZKT betreut die hämostaseologische Diagnostik für das Universitätsklinikum Tübingen und berät und behandelt in einer dem Institut angeschlossenen Ambulanz Patienten mit komplexen Gerinnungsstörungen. Die Thrombozytenforschung ist ein bedeutender Schwerpunkt unserer Forschung. Die Stelle bietet die Möglichkeit langfristigen Engagements im Fach Transfusionsmedizin und einer langfristigen Beschäftigung an einem renommierten Universitätsklinikum.

Über das Unternehmen

Das Zentrum für Klinische Transfusionsmedizin Tübingen, ist ein Gemeinschaftsunternehmen des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg Ɩ Hessen gemeinnützige GmbH und des Universitätsklinikums Tübingen AöR.

Ihre Aufgaben

Unser Hauptinteresse liegt darin, ein neues erfahrenes und motiviertes transfusionsmedizinisches Teammitglied zu gewinnen. Daher ist eine einvernehmliche Neuordnung der Bereichszuschnitte denkbar. Grundsätzlich sind folgende Aufgaben zu erwarten:

  • Teilnahme am wochenweise anfallenden immunhämatologischen Labor- und Konsiliardienst
  • Teilnahme am wochenweise anfallenden Rufbereitschaftsdienst/Hintergrunddienst
  • Arzneimittelrechtliche Verantwortlichkeit als Sachkundige Person
  • Teilnahme an Lehre und Forschung

Ihr Profil

  • Ärztliche Approbation
  • Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder benachbarter Fächer
  • Promotion und Interesse an studentischer Ausbildung und Lehre
  • Hohes Maß an Motivation und Engagement
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität

Unser Angebot

  • Ein umfangreiches Vergütungspaket in Anlehnung nach TV-L

  • Eine überdurchschnittliche Altersversorgung, damit Sie für die Zukunft planen können

  • E-Bike Leasing sowie Bezuschussung zu speziellen Sport- und Fitnessangeboten

  • Ein Jobticket für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Eine sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der neuen Herausforderung

  • Eine Tätigkeit in der Herstellung und Prüfung von Blutkomponenten

  • Die Möglichkeit der klinischen Bestätigung in der Hämostaseologie mit der Option zur Erlangung der Zusatzbezeichnung

  • Bei Interesse sind vielfältige Möglichkeiten für eigenverantwortliches wissenschaftliches Arbeiten und die Möglichkeit zur Habilitation gegeben.

Weitere Informationen

Für Fragen vorab steht Ihnen Prof. Dr. T. Bakchoul (07071 / 29 – 81602) gerne zur Verfügung.

Kontakt

Möchten auch Sie sich gemeinsam für andere Menschen starkmachen?


Dann klicken Sie jetzt auf "Bewerben" und kommen Sie ins Team

Drei Gründe, jetzt als Ärztin oder Arzt einzusteigen

Einstieg in ein spannendes, vielseitiges Fachgebiet

endlich familienfreundliche Arbeitszeiten!

Verantwortung für Spender*innen und Blutprodukte

Ansprechpartner

Tobias Vetter

 

+49 7071 29-81631

Ihre Bewerbung in 3 Schritten DRK-Blutspendedienst

Helfen Sie uns dabei Menschen zu helfen!

Jetzt bewerben