Teamleitung in der Blutspende - MFA / Krankenschwester (m/w/d)

Beschäftigungsumfang 80% - 100%)

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen • Tübingen

Ihre Kolleg*innen sagen

Knut Werner
Knut Werner
Krankenpfleger

„Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Ohne Blutspende geht es nicht. Und ohne uns.“

Knut Werner, gelernter Krankenpfleger, engagiert sich seit 27 Jahren für die Blutspende. Zunächst war er ehrenamtlich bei seinem Ortsverein Rodgau/Offenbach aktiv, bevor er 2011 die Chance zur Festanstellung beim DRK-Blutspendedienst ergriff. Als Gruppenleiter und Funktionskraft schätzt er vor allem, gemeinsam mit anderen Menschen etwas bewirken können.

Finden Sie einen Job wie Knut Werner hier:

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Tübingen

ab sofort

Das Zentrum für Klinische Transfusionsmedizin Tübingen, ein Gemeinschaftsunternehmen des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg I Hessen gemeinnützige GmbH und des Universitätsklinikums Tübingen AöR, sucht aufgrund Erweiterung seines Teams, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

"Medizinische/n Fachangestellte/n oder Krankenschwester/-pfleger (m/w/d) für die Blutspendezentrale"

Über das Unternehmen

Wir sind ein Gemeinschaftsunternehmen des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH und des Universitätsklinikums Tübingen AöR.

Als Spezialisten auf dem medizinischen Fachgebiet der Transfusionsmedizin versorgen wir das Universitätsklinikum Tübingen und Krankenhäuser im Bereich von Tübingen mit Blutprodukten und Laborleistungen (z.B. Blutgruppenbestimmungen).

Ihre Aufgaben

  • Vorbereitung und Durchführung der Blutspenden

  • Unterstützung der Ärzte im Abnahmeprozess

  • Koordination der Abläufe im Entnahmeraum

  • Unterstützung der Abteilungsleitung bei Planung, Organisation und Durchführung aller Abnahmeprozesse

  • Teameinsatzplanung und Führen des Dienstplans

  • Überwachung von Schulungsmaßnahmen im Bereich der Spendeabteilung

Ihr Profil

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r oder Krankenschwester/-pfleger

  • Erfahrungen bei Venenpunktionen

  • Freude am Umgang mit Menschen

  • zeitliche Flexibilität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit

Unser Angebot

  • Ein umfangreiches Vergütungspaket in Anlehnung nach TV-L und eine überdurchschnittliche Altersversorgung, damit Sie für die Zukunft planen können

  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem fachlich kompetenten und engagierten Team

  • Strukturierte und systematische Einarbeitung im Rahmen eines etablierten QM-Systems

  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen damit Sie stets auf dem aktuellen Stand sind

  • Bezuschussung bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln (Jobticket) und zu speziellen Gesundheitskursen

Weitere Informationen

Für Fragen vorab steht Ihnen Frau Dr. Nowak-Harnau (Tel.:07071 / 29 - 81666) gerne zur Verfügung.

Gute Gastgeber*innen gesucht!

Haben Sie schon mal Blut gespendet? Dann ist Ihnen vielleicht die besondere Stimmung aufgefallen, die bei unseren Terminen herrscht – dankbar, herzlich, entspannt. Und das ist wichtig. Schließlich sind wir darauf angewiesen, dass unsere Spender*innen gern wiederkommen.

Der Garant dafür sind unsere Teams, die einerseits durch ihre Kompetenz eine angenehme Routine ausstrahlen. Und die andererseits ein Händchen für die Menschen und ihre täglich wechselnden Bedürfnisse haben. Ja, anders als z. B. in der Pflege haben Sie dafür bei uns Zeit!

Ihre Einsatzorte:

  1. Um es unseren Spender*innen so bequem wie möglich zu machen, sind unsere mobilen Teams in der ganzen Region unterwegs. Sie treffen sich am lokalen Blutspende-Institut, fahren mit dem Equipment zum Einsatzort und bauen gemeinsam auf. Nach der Aktion, dem Abbau, der Rückfahrt ist am Institut Feierabend.
  2. Auch unsere Mitarbeitenden im Außendienst sind in der ganzen Region im Einsatz. Sie fahren allerdings mit dem eigenen Pkw zur Blutspendeaktion und zurück.
  3. Zusätzlich zum Außendienst bieten wir in unseren Instituten auch eine Hausspende an. Hier sind unsere Kolleg*innen standortbezogen im Einsatz. Neben den Spender*innen betreuen sie auch Empfänger*innen unserer Blutprodukte – z. B. im Rahmen einer Stammzellen-Therapie.

Drei Gründe, jetzt als Entnahmekraft einzusteigen

endlich die Chance auf Weiterentwicklung in einem vielseitigen Unternehmen

endlich Zeit für die Menschen haben, die Sie betreuen

endlich Zeit für Familie und Freunde haben – ohne regelhafte Nacht- und Wochenenddienste

Ihre Bewerbung in 3 Schritten DRK-Blutspendedienst

Werden Sie Teil unseres Teams

1/5
2/5
3/5
4/5
5/5
Ansprechpartner

Frau Dr. Nowak-Harnau

 

Tobias Vetter

 

+49 7071 29-81631

Helfen Sie uns dabei Menschen zu helfen!

Jetzt bewerben