Damit unser medizinisches Personal seine Aufgaben erfüllen kann, erhält es Unterstützung aus verschiedenen Fachbereichen. Für die Organisation der Blutspendetermine, die Versorgung der Krankenhäuser in der Umgebung und die Qualitätssicherung sind strukturierte Abläufe und eine gut eingespielte Verwaltung nötig.

Organisation
Organisation rund um die Blutspende










Ihre Vorteile im Überblick
Attraktives Vergütungspaket
Ein umfangreiches Vergütungspaket gibt Ihnen Planungssicherheit: Dazu zählt zum Beispiel Gehalt nach TV-L inklusive Sonderzahlung und einem Leistungsentgelt.
Einarbeitung und Weiterentwicklung
Damit Sie sich schnellstmöglich beim DRK-Blutspendedienst zurechtfinden und einen guten Einstieg haben, legen wir großen Wert auf eine umfassende und durchdachte Einarbeitung. Ein wichtiger Bestandteil sind fachspezifische Fort- und Weiterbildungen, um das Fachwissen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer auf einem aktuellen Stand zu halten und neue Ideen zu entwickeln.
Gesundheit am Arbeitsplatz
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter dabei gesund und fit zu bleiben. Wir achten auf den Arbeitsschutz und eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes. Neben unserem Betriebsarzt gibt es ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das zum Beispiel das kostengünstige Leasing eines Dienstrads unterstützt.
Krisensicherer Arbeitsplatz
Wir leisten mit der Blutversorgung einen systemrelevanten Beitrag für die Gesellschaft. Schon vor der Corona-Krise lieferten unsere Mitarbeitenden unverzichtbare Arbeit für die Menschen. In der Pandemie wurde die Wichtigkeit ihrer Arbeit noch einmal sehr deutlich.
Moderne Arbeitsumgebung
Innovative Hochleistungsmedizin erfordert eine passende Arbeitsumgebung. Neben modern ausgestatteten Bürogebäuden sind unsere medizinischen Abteilungen und Laboratorien auf dem neuesten technischen Stand. Wir investieren stetig in die Optimierung der Arbeitsbedingungen.
Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
Um Ihre Aufgaben mit Konzentration und Gewissenhaftigkeit erfüllen zu können, erhalten Sie 30 Urlaubstage pro Jahr. Je nach Arbeitsbereich gibt es ein Gleitzeitmodell mit flexiblen Arbeitszeiten oder einen planbaren Einsatz nach Dienstplan. Bei Dienstplänen versuchen wir individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Blutproduktherstellung
Nachdem das Blut im Labor untersucht wurde, trennt unser Produktionsteam das Blut in seine Bestandteile auf. Daraus werden verschiedene Präparate erstellt, die je nach Krankheitsbild bei den Patientinnen und Patienten zum Einsatz kommen.
Produktausgabe & Vertrieb
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen die Blutpräparate anhand der Bestellungen zusammen und organisieren die Verteilung an die Kliniken und Arztpraxen. Da die Versorgung rund um die Uhr gesichert sein muss, erfolgen die Arbeiten im Schichtdienst.
Fuhrpark & Logistik
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für den sicheren Transport der Teammitglieder sowie der Arzneimittel und Materialien zur Blutspendeaktion zuständig. Sie unterstützen das Blutspendeteam auch während des Termins, was den Job vielseitig und abwechslungsreich macht. Die Fahrer kümmern sich außerdem um die Auslieferung der Blutpräparate.
Öffentlichkeitsarbeit
Das Team ist für die Wahrnehmung des DRK-Blutspendedienstes in der Öffentlichkeit zuständig. Es pflegt unsere Social-Media-Kanäle, informiert zum Thema Blutspende und gibt vielfältige Einblicke in unsere Arbeit. Es kümmert sich um die Organisation und Kommunikation rund um die Blutspendetermine in der Region und versucht, neue Spenderinnen und Spender zu gewinnen.