Facharzt für Labormedizin oder Transfusionsmedizin (m/w/d)

Vollzeit

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen • Ulm

  • Vollzeit

Fachgebiet, Forschung, Freizeit: Hier kommt nichts zu kurz.

Uniklinik oder Haus der Maximalversorgung? Wer als Ärztin oder Arzt Karriere machen will, wer fachliche Herausforderung sucht, der hat in der Regel nur diese beiden Möglichkeiten. Oder? Wenn Sie nach einer spannenden Alternative suchen, bewerben Sie sich beim DRK-Blutspendedienst.

Im Fachgebiet der Transfusionsmedizin haben Sie einerseits mit Menschen zu tun – mit Spender*innen genauso wie mit Empfänger*innen. Andererseits haben Sie vielseitige Möglichkeiten, rund um das Arzneimittel Blut zu forschen – und dabei in ihrer Laufbahn weiterzukommen. Dabei sind ausgeglichene Dienstpläne nicht die Ausnahme, sondern eine Selbstverständlichkeit. Ihre Einsatzgebiete, z. B.

  • ärztliche Betreuung der Spender*innen und Patient*innen in unseren Instituten (Hausspende)
  • Ärztliche Betreuung der Patient*innen in unseren Instituten in Mannheim, Ulm und Frankfurt am Main (Hausspende/ MVZs)  wie zum Beispiel in Rahmen von autologen Stammzellspenden
  • Blutproben-Untersuchung am immunhämatologischen Referenzlabor
  • Spenderscreening (Infektionsserologie) am Standort Frankfurt am Main
  • Betreuung Stufenplanverfahren im Rahmen der Hämovigilanz

Ihre Kolleg*innen sagen

Judith Küthe-Rieger
Judith Küthe-Rieger

„Nach 15 Jahren Chirurgie war ich müde. Da habe ich das Adrenalin der Chirurgie gern gegen geregelte Arbeitszeiten und gute Karrierechancen getauscht.“

Judith Küthe-Rieger arbeitet seit 2020 als Assistenzärztin beim DRK-Blutspendedienst. Die Vielseitigkeit ihres Jobs schätzt sie sehr. Im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Fachärztin Transfusionsmedizin betreut sie Vollblut-, Apherese- und Stammzell-Spender*innen im Institut Mannheim und untersucht am immunhämatologischen Referenzlabor in Baden-Baden Blutproben sowohl für Krankenhäuser wie auch niedergelassene Praxen z. T.  aus ganz Deutschland.

Finden Sie einen Job wie Judith Küthe-Rieger: hier!

Ulm

ab sofort

Jetzt ist die richtige Zeit einzusteigen und gemeinsam mit unseren Teams an innovativen medizinischen Themen zu arbeiten und die Versorgung von medizinischen Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg und Hessen mit Blutprodukten zu gewährleisten. Während des letzten Jahrzehnts hat unsere Abteilung der Transplantationsimmunologie am Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik kontinuierlich die klinisch-praktische Versorgung mit transplantationsimmunologischen Leistungen ausgebaut und wissenschaftliche Beiträge dazu geleistet. 

Über das Unternehmen

Das Medizinische Versorgungszentrum DRK-Blutspendedienst Ulm führt eine ambulante hämotherapeutische Versorgung und ein breites Spektrum an Laboratoriumsuntersuchungen durch, welche im Kontext von Transfusionen, Transplantationen und Zelltherapien erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere auch molekulargenetische Untersuchungen von Immun- und Hämatopoiese-Defekten, und von transplantations- und transfusionsrelevanter Determinanten.

Ihre Aufgaben

  • Umfassende transfusionsmedizinische Versorgung mit Blutprodukten, Spezialpräparaten, Stammzellzubereitungen und neuartige zellbasierte Therapeutika
  • Moderner Laborbereich, der das gesamte Methodenspektrum transfusionsmedizinischer Laboruntersuchungen umfasst, einschließlich serologischer, durchflusszytometrischer und molekularbiologischer Diagnostik unter anderem in der Immunhämatologie, Transplantationsimmunologie und Infektionsdiagnostik
  • Während des letzten Jahrzehnts wurde das Spektrum der Untersuchungsmethoden kontinuierlich ausgebaut und molekularbiologische Diagnostikverfahren wurden entwickelt – einschließlich Next-Generation-Sequenzing
  • Zertifiziert nach DIN-EN-ISO 9001 und Akkreditierung nach EFI sowie nach DIN-EN-ISO 13189 und 13485
  • Herstellung und Entwicklung von CE-zertifizierten IVD-Reagenzien für die transplantationsimmunologische
    Diagnostik
  • Forschungsvorhaben zur Weiterentwicklung von Methoden, insbesondere auch zur Untersuchung von Blutgruppen-, HLA- und Non-HLA-Polymorphismen auf klinische Ergebnisse der Transfusion, Stammzelltransplantation oder Zelltherapie
  • Entwicklung diagnostischer Verfahren im Rahmen der Qualitätskontrolle und Wirksamkeitsuntersuchungen von neuartigen Zelltherapeutika

Ihr Profil

  • Ärztliche Approbation, FA Labormedizin und/oder FA Transfusionsmedizin
  • Spaß am Umgang mit Menschen und in der Arbeit im Team sowie zeitliche Flexibilität
  • Klinische Erfahrungen, Erfahrungen im Fachgebiet Transfusionsmedizin oder Erfahrung in Hämatologie oder in der Immungenetik sind von Vorteil aber keine Voraussetzung

Unser Angebot

  • Ein umfangreiches Vergütungspaket mit Gehalt nach TV-L gemäß den Sonderregelungen für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken
  • Eine betriebliche Altersversorgung (VBLU), damit Sie für die Zukunft planen können
  • Eine großzügige Anzahl von 30 Urlaubstagen und flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement – vom ergonomischen Büro bis zum E-Bike
  • Vielfältige Möglichkeiten fachlicher und persönlicher Weiterbildung im Fach Transfusionsmedizin sowie in Patienten- und Klinik-bezogener Transplantationsimmunologie (Qualifikation Fachimmungenetik)
  • Möglichkeit zur Weiterbildung FA Transfusionsmedizin (volle Weiterbildungsermächtigung)
  • Möglichkeit zur Qualifikation Fachimmungenetik
  • Möglichkeit der Habilitation

Weitere Informationen

Das Institut verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung im Fach Transfusionsmedizin. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind die Entwicklung neuer Zelltherapeutika und molekularer Diagnostik- und Therapieverfahren. Für Informationen steht Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. med. Hubert Schrezenmeier zur Verfügung (h.schrezenmeier@blutspende.de).

Kontakt

Möchten auch Sie sich gemeinsam mit uns für andere Menschen starkmachen?

Dann kommen Sie jetzt mit einem klick auf "Bewerben" in unser Team!

Drei Gründe, jetzt als Ärztin oder Arzt einzusteigen

Einstieg in ein spannendes, vielseitiges Fachgebiet

endlich familienfreundliche Arbeitszeiten!

Verantwortung für Spender*innen und Blutprodukte

Ansprechpartner

Brigitte Doster

Personalreferentin
 

+49 731 150-554

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen

Helmholtzstraße 10
89081 Ulm

Prof. Dr. Hubert Schrezenmeier

Institutsleiter
 

Ihre Bewerbung in 3 Schritten DRK-Blutspendedienst

Helfen Sie uns dabei Menschen zu helfen!

Jetzt bewerben