Blut ist eines der wertvollsten Arzneimittel, das es gibt. Um es herzustellen, braucht es nicht nur das Engagement der vielen Blutspender*innen in unserem Land. Jeden Tag sind dafür hauptamtliche Fachkräfte im Einsatz. Mit 2.500 Mitarbeitenden ist der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen und Nord-Ost eine der großen transfusionsmedizinischen Einrichtungen Deutschlands. Was alle unsere Beschäftigten eint: Gemeinsam schenken sie Leben.

Assistenzarzt zur Weiterbildung für Transfusionsmedizin / Facharzt für Transfusionsmedizin (m/w/d)
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen • Baden-Baden
Ihre Kolleg*innen sagen
-
Vollzeit
-
Teilzeit
Baden-Baden
Als Ärztin oder Arzt im Krankenhaus zu arbeiten, ist herausfordernd. Wo bleibt Zeit für die Freizeit und das Familienleben? Wo für die fachliche Weiterentwicklung? Wer eine spannende Alternative sucht, wird vielleicht beim Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes fündig. Im Fachgebiet der Transfusionsmedizin haben Sie einerseits mit Menschen zu tun – mit Spender*innen genauso wie mit Empfänger*innen. Andererseits haben Sie vielseitige Möglichkeiten, sich an der Weiterentwicklung des Arzneimittel Blut zu beteiligen. Dabei sind verlässliche Dienstpläne nicht die Ausnahme, sondern eine Selbstverständlichkeit. Wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln wollen, ohne dass Ihr Privatleben darunter leidet, bewerben Sie sich jetzt am Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Baden-Baden als:
Arzt mit Interesse an Transfusionsmedizin - Assistenzarzt zur Weiterbildung für Transfusionsmedizin/ Facharzt für Transfusionsmedizin (m/w/d) Vollzeit oder Teilzeit
Über das Unternehmen
Ihre Aufgaben
- Beurteilung der Spendetauglichkeit und Voruntersuchung von Blutspendern
- Betreuung von Vollblut- und sämtlicher Hämapherespenden inklusive Stammzellspenden
- Betreuung der immunhämatologischen, thrombozytenserologischen und transplantationsimmuno-logischen Labore
- Prüfung und Freigabe von Blutprodukten nach den Vorgaben des Arzneimittelgesetzes
- Durchführung und Bewertung von Rückverfolgungsverfahren
- Immunhämatologischer Konsiliardienst für die Krankenhäuser im Versorgungsgebiet
- Schulung und Qualifizierung von Mitarbeitern
Ihr Profil
idealerweise abgeschlossene oder angestrebte Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin
18-monatige klinische Erfahrung in einem transfundierenden Fachgebiet
Facharztausbildung in einem transfundierenden Fachgebiet
Engagement und Interesse an einem modernen medizinischen Querschnittsfach
Spaß daran, mit klinischen Partnern interdisziplinär zusammenzuarbeiten
Unser Angebot
Weiterbildungsermächtigung für das Fach Transfusionsmedizin
Mitarbeit in unserem Reisemedizinischen Impfzentrum
ein umfangreiches Vergütungspaket gemäß Tarifvertrag des Landes Baden-Württemberg für Ärzte (TV-Ä), Leistungsentgelt
eine betriebliche Altersversorgung (VBL), damit Sie für die Zukunft planen können
30 Tage Urlaub und verlässliche Einsatzzeiten
ein betriebliches Gesundheitsmanagement – von Arbeitsschutz bis zum Dienstrad
Arbeitgeberzuschuss zu den Kinderbetreuungskosten und zum Deutschlandticket
die Möglichkeit einer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung sowie eine strukturierte und systematische Einarbeitung
die Möglichkeit zur Promotion in einem hochtechnisierten und innovativen Unternehmen
Kontakt
Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Institutsdirektor Herr Prof. Dr. med. M. Müller-Steinhardt unter der Rufnummer 07221 214-300 oder per Mail m.mueller-steinhardt@blutspende.de gerne zur Verfügung.
Helfen Sie uns dabei, Menschen zu helfen. Jetzt mit Lebenslauf und Ihrer Approbationsurkunde bewerben!
Fachgebiet, Forschung, Freizeit: Hier kommt nichts zu kurz.
Uniklinik oder Haus der Maximalversorgung? Wer als Ärztin oder Arzt Karriere machen will, wer fachliche Herausforderung sucht, der hat in der Regel nur diese beiden Möglichkeiten. Oder? Wenn Sie nach einer spannenden Alternative suchen, bewerben Sie sich beim DRK-Blutspendedienst.
Im Fachgebiet der Transfusionsmedizin haben Sie einerseits mit Menschen zu tun – mit Spender*innen genauso wie mit Empfänger*innen. Andererseits haben Sie vielseitige Möglichkeiten, rund um das Arzneimittel Blut zu forschen – und dabei in ihrer Laufbahn weiterzukommen. Dabei sind ausgeglichene Dienstpläne nicht die Ausnahme, sondern eine Selbstverständlichkeit. Ihre Einsatzgebiete, z. B.
- ärztliche Betreuung der Spender*innen und Patient*innen in unseren Instituten (Hausspende)
- Ärztliche Betreuung der Patient*innen in unseren Instituten in Mannheim, Ulm und Frankfurt am Main (Hausspende/ MVZs) wie zum Beispiel in Rahmen von autologen Stammzellspenden
- Blutproben-Untersuchung am immunhämatologischen Referenzlabor
- Spenderscreening (Infektionsserologie) am Standort Frankfurt am Main
- Betreuung Stufenplanverfahren im Rahmen der Hämovigilanz
Drei Gründe, jetzt als Ärztin oder Arzt einzusteigen
Einstieg in ein spannendes, vielseitiges Fachgebiet
endlich familienfreundliche Arbeitszeiten!
Verantwortung für Spender*innen und Blutprodukte
Ihre Bewerbung in 3 Schritten DRK-Blutspendedienst

Lisa Käfer
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen
Gunzenbachstraße 35
76530 Baden-Baden