Postdoktorant / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Molekularbiologie, Biochemie, Genetik

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen • Frankfurt/Main

  • Vollzeit

Frankfurt/Main

ab sofort

Sie wollen in der Spitzenforschung der Zelltherapeutika und Gentherapie mitwirken? Dann sind Sie bei uns richtig. Der Fokus liegt auf der Verbesserung von in vivo Gentherapien und der Untersuchung von epigenetischen Modifikatoren sowie leukämischen Mutationen. Wenn Sie eine herausfordernde Aufgabe in einem innovativen, interdisziplinären Team suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Wir suchen Sie als

Postdoktorant / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

 Molekularbiologie, Biochemie, Genetik

Vollzeit – Frankfurt

Über das Unternehmen

DRK-Blutspendedienst

Wenn es darum geht, heute und zukünftig zahlreiche Menschenleben zu retten, braucht es die engagiertesten Fachkräfte. Über 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbindet beim DRK-Blutspendedienst ein gemeinsames Ziel: Mit Blutspenden Leben schenken.

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gehört zu den großen transfusionsmedizinischen Einrichtungen Deutschlands. Unsere Aufgabe ist es, die Versorgung von Krankenhäusern und Arztpraxen mit Blutprodukten in Baden-Württemberg und Hessen sicherzustellen.

Ihre Aufgaben

  • Sie führen eigenständige Forschung im Bereich des Targetings epigenetischer Modifikatoren zur Verbesserung von in vivo Gentherapien durch und entwickeln gentherapeutische Ansätze zur Anwendung bei monogenen Bluterkrankungen.

  • Sie untersuchen die Auswirkungen bekannter leukämischer Mutationen auf die absolute und relative Expression der zugehörigen Transkripte und tragen zur Veröffentlichung in hochrangigen Fachzeitschriften bei.

  • Sie arbeiten mit multidisziplinären Teams, einschließlich Kliniker*innen und Grundlagenwissenschaftler*innen, bei der Planung und Durchführung von Experimenten zusammen.

  • Sie präsentieren Ergebnisse bei internen Meetings und internationalen Konferenzen.

  • Sie wirken an der Erstellung von Forschungsanträgen und Projektvorschlägen zur Sicherung externer Finanzierung mit.

Ihr Profil

  • Promotion in Molekularbiologie, Biochemie, Genetik oder einem verwandten Fachgebiet

  • Nachgewiesene Erfolge in qualitativ hochwertiger Forschung und begutachteten Veröffentlichungen

  • Fundierte Kenntnisse in Epigenetik, Gentherapie oder hämatologiebezogenen Bereichen

  • Expertise in NGS-basierten Methoden und R- (oder Python-) gestützter Datenanalyse ist von Vorteil

  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, in internationalen, interdisziplinären Teams zu arbeiten

  • Engagement für wissenschaftliche Integrität und Innovation

Unser Angebot

  • Eine dynamische und kollaborative Forschungsumgebung an der Spitze der Zell- und Gentherapien

  • Zugang zu modernsten Einrichtungen und Ressourcen für fortgeschrittene Forschung

  • Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Karriereförderung

  • ein umfangreiches Vergütungspaket welches neben einem attraktiven Gehalt zusätzliche Leistungen wie bspw. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt beinhaltet

  • eine betriebliche Altersversorgung (VBL), damit Sie für die Zukunft planen können

  • 30 Tage Urlaub

  • ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeit und Freizeitausgleich

  • ein Zuschuss zum Deutschlandticket und zur Kinderbetreuung

  • Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk „EGYM wellpass“ mit über 9.000 Sport- und Wellnessangeboten in ganz Deutschland

  • Rabatte bei verschiedenen Unternehmen durch einen Rahmenvertrag mit dem DRK

  • eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung, bei der Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln können

  • ein motiviertes und kompetentes Team

  • ein krisensicherer Arbeitsplatz 

Weitere Informationen

In dieser Position übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Forschung mit dem Fokus auf:

  • Die gezielte Modulation epigenetischer Modifikatoren zur Optimierung von in vivo Gentherapien, insbesondere zur Entwicklung neuer Ansätze für monogene Bluterkrankungen.

  • Die Analyse der Auswirkungen bekannter leukämischer Mutationen auf die Expression relevanter Transkripte, sowohl in absoluter als auch relativer Hinsicht.

Weitere relevante Literatur zu diesen Themen finden Sie in PubMed Central unter den Autorennamen: Karpova D., Donato E. und Bonig H.

Diese Position ist zunächst auf drei Jahre befristet zu besetzen, eine anschließende Weiterbeschäftigung ist ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihnen bahnbrechende Forschung zu betreiben!

Hier stimmt einfach alles

Wenn Blutkonserven zum Einsatz kommen, geht es oft ums Ganze. Wie gut, dass in unseren Laboren Technik und Teams auf dem neuesten Stand sind. Beim DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen arbeiten und forschen Sie mit einem der wertvollsten Arzneimittel, das es gibt. Hier können Sie Ihre Stärken sowohl in manuellen Prozessen als auch beim Steuern modernster Maschinen einbringen. Bei einem renommierten Arbeitgeber, mit verlässlichen Dienstplänen und tollen Kolleg*innen, die füreinander da sind.

Drei Gründe, jetzt als Laborkraft einzusteigen

Arbeit mit modernster Technik

tolle Kolleg*innen, die aufeinander achten

vielseitige Laborgrößen und Anwendungsgebiete

Ihre Bewerbung in 3 Schritten DRK-Blutspendedienst

Werden Sie Teil unseres Teams

1/8
2/8
3/8
4/8
5/8
6/8
7/8
8/8
Ansprechpartner

Marianne Beege

Personalreferentin
 

069-6782-105

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen

Sandhofstraße 1
60528 Frankfurt am Main

Helfen Sie uns dabei Menschen zu helfen!

Jetzt bewerben